Datenschutzbestimmungen und Verwendung von Cookies

§1.ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Personen, die die Website unter der URL https://www.balticinn.pl nutzen und ist gültig ab 12. Februar 2025.

Der Administrator der Benutzerdaten ist: Baltic Inn, firmierend unter der Firma Stoczniowiec sp. (im Folgenden „Wir“ genannt).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: +48 784 031 269, e-mail: biuro@balticinn.pl

§2. PERSÖNLICHE DATEN

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – im Folgenden „DSGVO“ genannt) teilen wir Ihnen Folgendes mit:

Wir verarbeiten Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung des Vertrages oder Vornahme von Maßnahmen auf Wunsch der betroffenen Person vor Vertragsschluss (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • Berücksichtigung von Beschwerden und Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • Aufbewahrung von Unterlagen und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO),
  • Versand eines Newsletters (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • Überwachung und Verbesserung der Qualität der bereitgestellten Dienste – Bitte um Teilnahme an einer Umfrage oder Beantwortung einiger Fragen zur Qualität der bereitgestellten Dienste (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),
  • Anzeige personalisierter kommerzieller Informationen in sozialen Netzwerken (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Dienste erforderlich. Sofern eine Einwilligung vorliegt, erfolgt diese freiwillig und wird durch Anklicken der Checkbox mit den Einwilligungsbedingungen ausgedrückt.

Sofern die betroffene Person in die Datenverarbeitung eingewilligt hat (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet, nach Ablauf dieser Frist besteht jedoch ein Anspruch auf Archivierung von Informationen darüber, wer, wann und welche Einwilligung erteilt wurde (zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten für einen durch den Zweck gerechtfertigten Zeitraum (z. B. Vertragsabwicklung, Beantwortung von Fragen, Steuervorschriften etc.). Der Verarbeitungszeitraum richtet sich nach der Möglichkeit der Geltendmachung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen oder wenn eine Datenspeicherung aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Formular unten auf dieser Seite bearbeiten.

Jede betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung, auf Widerspruch, auf Datenübertragung und auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Transaktionsdaten, einschließlich personenbezogener Daten, werden vom Nutzer direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt.

Besucher der Website können das Formular ausfüllen und den Newsletter abonnieren und eine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer angeben, die als Grundlage für die automatische Kontaktaufnahme dient.

Besucher der Website können der Durchführung von Werbekampagnen in sozialen Netzwerken zustimmen, die auf E-Mail-Adressen basieren.

§3. DATENEMPFÄNGER

Wir nehmen die Dienste von Programmierfirmen und Unternehmen in Anspruch, die IKT-Systeme betreuen, mit denen wir entsprechende Verträge abgeschlossen haben. Diese Vereinbarungen umfassen Regeln zur Datenverarbeitung und Vertraulichkeit. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht und keines dieser Unternehmen ist berechtigt, die Daten anders als im Vertrag vorgesehen zu verarbeiten. Ihre Daten dürfen, sofern das Unternehmen Zugriff darauf hat, nur zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung verarbeitet werden.

§4.COOKIES

Cookies werden an Webbrowser übertragen und dann im Speicher des Geräts gespeichert und jedes Mal vom Server gelesen, wenn Sie sich mit der Website verbinden.

Bitte beachten Sie, dass Cookies es uns nicht ermöglichen, auf Ihr privates Gerät zuzugreifen oder andere als die in Cookies gespeicherten Daten zu lesen.

Wir verwenden das sogenannte Technische Cookies, die die korrekte Verwendung der Nachrichtenübermittlung und das Speichern Ihrer Einstellungen sowie die Erstellung einfacher Statistiken der Website ermöglichen.

Wir verwenden Cookies und Technologien, um Daten zu sammeln, die uns bei der Analyse des Datenverkehrs auf der Website helfen. Dadurch können wir den Betrieb optimieren, die beliebtesten Lösungen verbessern und gezielte Neuigkeiten und Angebote anzeigen.

Wir setzen folgende Cookies ein:

  • Cookie admin_auth – um zu überprüfen, ob der Benutzer der Site-Administrator ist.
  • Cookie october_session – zum Speichern der Benutzersitzung.
  • Cookie _ga – Google Analytics – zur Überwachung der Website-Nutzung.
  • Cookie oc-cookie-consent – um die Annahme der Cookie-Einwilligung zu speichern.
  • Cookie oc-cookie-consent-analytical – um die Annahme der Zustimmung zu analytischen Cookies aufzuzeichnen.
  • Cookie oc-cookie-consent-marketingowe – zur Aufzeichnung der Annahme der Zustimmung zu Marketing-Cookies.
  • Cookie oc-cookie-consent-necessary – um die Annahme der Zustimmung zu notwendigen Cookies aufzuzeichnen.

Passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an

Kontaktieren Sie uns +48 784 031 269

Jetzt buchen Eine Frage senden
+48 784 031 269 Rezerwacja